DTB-Akademie bietet Berufliche Weiterbildung im Qigong und Tai Chi (Taijiquan) für ZPP-Zertifizierung
In Köln und ganz NRW gibt es den Insider-Tipp: Statt eine Ausbildung bei einem Anbieter vor Ort zu absolvieren kann man auch Master-Classes in der DTB-Zentrale in Niedersachsen absolvieren. Unterm Strich zahlt sich der erhöhte Aufwand der Anreise ganz klar aus - begeisterte Teilnehmende bestätigen dies mit ihren positiven Rückmeldungen seit Jahrzehnten.
Hier gibt es die speziellen Masterclass-Seminare - wer nicht so mobil ist, muss nur zweimal aus dem Haus und absolviert die restlichen Module zuhause im Heimstudium. Auch so erfüllt man alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche ZPP-Zertifizierung.
Berufliche Weiterbildung in der DTB-Akademie
In diesem Artikel erfahren Sie, wie das bewährte professionell-effektive DTB-Konzept funktioniert. Eine entscheidende Besonderheit ist das Motto "ZENTRAL STATT LOKAL" - es ist eine Art "Game-Changer", der Kosten, Zeit und Aufwand einspart und zugleich Effektivität und Nachhaltigkeit erhöht.
Hier erklären wir, warum so viele ihre Lehrer-Ausbildung nicht an ihrem Wohnort bei einem lokalen Anbieter absolvieren sondern zentral bei der DTB-Lehrerschmiede. Und warum auch Firmen, Betriebe und Institutionen ihre Mitarbeitenden gern zentral statt Vor Ort weiterbilden.
In dieser idyllisch gelegenen ZPP-Lehrerschmiede werden Sie persönlich unterrichtet von DTB-Ausbilder Dr. Langhoff. Er hat über 50 Jahre Erfahrung und seine Schüler kommen aus über 40 Ländern. Im Rossmann-Seminarhaus hat der promovierte Philologe bereits mehr als 100 Intensiv-Wochen geleitet.
An diesem wunderbaren "Kraft-Ort" ist es leicht, zur Ruhe kommen und Kräfte zu sammeln. Dazu dienen die "Stille-Übungen" des Tai Chi und Qigong. Sie sind meditativ, optimieren die Körperstruktur und stärken die Selbstheilung. Es geht um mehr Resilienz, Vitalität und Wohlbefinden. Man erlebt all dies am besten selbst, indem man an den Seminaren unserer "ZPP-Lehrerschmiede" aktiv teilnimmt und die Community in all ihrer Vielfalt kennenlernt!

MASTERCLASS-SEMINARE
Der duale DTB-Ansatz bietet das Beste aus östlichem (Taiji-Prinzipien, Übungsgut) und westlichem Ansatz (ZPP-Kompetenzbereiche). Es wurden bereits über 100 Seminar-Wochen durchgeführt. Sie dauern fünf Tage (von montags mittag bis freitags mittag). Man kann sie auch splitten oder auch zusammen absolvieren mit Wochenenden. Sie sind in fast allen Bundesländern zugelassen als staatlich anerkannter Bildungsurlaub.
Feedback von Elisabeth
Hallo Angela, vielen Dank für das Zertifikat. Kurzes Feedback: Mir hat es sehr gut gefallen. Ich finde ihr habt alles super organisiert. Toll ist auch, dass ihr es trotz so vieler Teilnehmer und unterschiedlicher Niveaus schafft, auf alle Leute einzugehen. Auch die Unterkunft ist schön, nette Zimmer ... und vor allem das Essen war ja wirklich ausgezeichnet! Ich freue mich schon auf's nächste Mal. Vielleicht schon im März, aber in jedem Fall im Sommer.
Liebe Grüße Elisabeth
Feedback von Michael
Feedback Hallo Angela und Stefan. Vielen Dank für die wiedermal sehr lehrreiche aber auch anstrengende Woche in Hützel und Danke auch an die Gruppe, in der ich mich trotz der unterschiedlichen Niveaus und Charktere wohl gefühlt habe. Ich freue mich schon auf ein nächstes Mal.
Viele liebe Grüße. Micha
Kooperation bei Beruflicher Aus- und Fortbildung
Der DTB-Spitzenverband arbeitet bei der Umsetzung seiner satzungsgemäßen Zwecke eng zusammen mit dem Qigong-Dachverband ev und dem Taijiquan-Qigong-Dachverband (TCDD ev). Beide sind einschlägig anerkannte gemeinnützige Fach-Organisation. Die Kooperation schafft ein starkes Team und bietet der Community ein bundesweites Zuhause mit Aufklärung, Kursen, Seminaren und Fernlehrgängen. DTB-Ausbilder begleiten über Mitgliedsvereine und Center alle Lernenden individuell und effektiv auf ihrem Weg - ein kostenloser, unbefristeter Zusatz-Service zu Online-Übungen, Intensiv-Wochen / Treffen und mehr.
Weiteres
Mit DVDs wird in Köln geübt: Chorweiler (PLZ 50765, 50767, 50769), Ehrenfeld (PLZ 50823, 50825, 50827, 50829), Innenstadt (PLZ 50668, 50670, 50672, 50674, 50676, 50677, 50678, 50679 ),Kalk (PLZ 51103, 51107, 51109), Lindenthal (PLZ 50858, 50859, 50931, 50933, 50935, 50937, 50939), Mülheim (PLZ 51061, 51063, 51065, 51067, 51069), Nippes (PLZ 50733, 50735, 50737, 50739), Porz (PLZ 51105, 51143, 51145, 51147, 51149), Rodenkirchen (PLZ 50968, 50969, 50996, 50997, 50999).
Auch in anderen Orten in NRW wird das DTB-Übungsgut praktiziert: Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Mönchengladbach, Gelsenkirchen, Aachen, Krefeld, Oberhausen, Hagen, Hamm, Mülheim an der Ruhr, Leverkusen, Solingen, Herne, Paderborn, Neuss, Bottrop, Bergisch Gladbach, Remscheid, Recklinghausen, Moers, Siegen, Rheinland Bergisches Land Eifel Region Aachen Niederrhein Rheinschiene Region Köln/ Bonn Westfalen Münsterland Minden-Ravensberg Hochstift Paderborn Hellwegbörden Sauerland Siegerland Tecklenburger Land Lippe Lipper Land.